Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die über eine Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Nadine Vaders Foto
Schüleinplatz 7
81673 München
info@vaders-foto.de
0176 24337199
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Staaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Google Fonts
Unsere Webseite nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Laden einer Seite wird Ihr Browser mit den Google-Servern verbunden, um die benötigten Schriftarten in den Browsercache zu laden. Dabei erfährt Google, dass Sie diese Seite aufgerufen haben, und erhält Ihre IP-Adresse. Die Nutzung von Google Fonts basiert auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine einheitliche Schriftdarstellung zu gewährleisten. Falls eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Falls Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschriftart verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Google Datenschutzerklärung und den FAQ zu Google Fonts.
Akismet Anti-Spam
Dieses Plugin schützt uns vor Spam in Kommentaren und Kontaktformularen. Dazu werden Informationen wie IP-Adressen, E-Mail-Adressen und der Inhalt von Formularen überprüft, um festzustellen, ob es sich um Spam handelt. Diese Daten werden an die Server von Akismet übermittelt und dort verarbeitet.
Photo Me Theme Custom Post Type
Dieses Plugin dient zur Darstellung von Fotoinhalten auf der Webseite. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, es erfolgen Interaktionen wie Kommentare oder Formulareingaben, die dann ebenfalls durch andere Plugins verarbeitet werden.
Slider Revolution
Dieses Plugin zeigt Bildergalerien auf unserer Webseite an. In der Regel werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Wenn jedoch Inhalte von Drittanbietern, wie eingebettete Social-Media-Posts oder Videos, angezeigt werden, können Daten durch diese Drittanbieter erhoben werden.
Meks Easy Photo Feed Widget
Falls Sie auf unserer Webseite Foto-Feeds aus sozialen Netzwerken (z. B. Instagram) sehen, kann dieses Plugin Informationen über die Nutzer des sozialen Netzwerks sammeln. Details dazu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen sozialen Netzwerke.
Limit Login Attempts Reloaded
Dieses Plugin schützt vor unbefugtem Zugriff auf unser System, indem es die Anzahl der Anmeldeversuche einschränkt. Dabei werden Daten wie IP-Adressen und Anmeldeversuche gespeichert, um mögliche Brute-Force-Angriffe zu verhindern.
Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Plugins im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt. Weitere Details zu den jeweiligen Datenverarbeitungen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der einzelnen Plugins.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
reCAPTCHA überprüft, ob die Dateneingabe auf dieser Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale automatisch beim Betreten der Website.
Die Speicherung und Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert.
hCaptcha
Wir nutzen „hCaptcha“ auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA.
hCaptcha überprüft ebenfalls, ob die Dateneingabe auf dieser Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, läuft die Analyse vollständig im Hintergrund.
Die Speicherung und Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google übertragen, die sich auch außerhalb der EU befinden können. Auf dieser Website ist jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR vor der Übertragung gekürzt wird.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Erfassung findet also nur statt, wenn Sie der Nutzung über den Cookie-Hinweis aktiv zugestimmt haben. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können darüber hinaus die Erfassung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie folgendes Browser-Add-on installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Quelle: Diese Datenschutzerklärung wurde unter anderem mit Hilfe von e-recht24.de erstellt.